|
Einige Pflanzen die für
Hunde giftig sind
Pflanze |
mögliche Symptome |
Alpenveilchen |
Schleimhautreizung, Lähmungen, Krämpfe, Tod |
Anthurie |
Schleimhautreizung,Schwellung im Halsbereich |
Avocado |
Zerstörung der Herzmuskelzellen |
Buchsbaum |
Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Lähmungen |
Butterblume |
Krämpfe, Durchfall |
Gummibaum |
Schleimhautreizung, Ödeme am Kopf |
Efeu |
Zittern, Fieber, Leber und Nierenversagen |
Nadelbäume |
Schleimhautreizung, Erbrechen, Apathisch |
Osterglocken |
Krämpfe, Durchfall |
Philodendron |
Zittern, Fieber, Leber und Nierenversagen |
Weihnachtsstern |
starkes Erbrechen, Durchfall, Bewusstseinsstörungen |

Einige Nahrungsmittel
die zu Vergiftungen führen können
Nahrungsmittel |
mögliche Symptome |
Schokolade |
Erbrechen, Durchfall, Muskelzittern |
Kaffee |
Erbrechen, Durchfall, Muskelzittern |
Weintrauben und Rosinen |
Erbrechen, Durchfall, Nierenversagen |
Zwiebeln |
Führt zu Blutarmut |
Rohes Schweinefleisch |
Sollte wegen Aujetzki Virus vorher erhitzt werden |

Magendrehung
Was ist eine
Magendrehung beim Hund:
Eine Magendrehung beim Hund ist ein
lebensbedrohlicher Notfall,der sofortiger tierärztlicher Hilfe
Bedarf.Eine Magendrehung kann tödlich verlaufen.
Im vereinfachten Sinne gesagt,ist der Magen eines Hundes,der wie ein
schlauchförmiger dehnbarer Sack aufgebaut ist,an der Speiseröhre und dem
Darm des Hundes aufgehängt.Dadurch ist der Magen beweglich und kann
grössere Mengen an Nahrung aufnehmen.Allerdings hat diese Bauweise der
Natur den Nachteil,dass der Magen in gefülltem Zustand keinen schnellen
Bewegungen des Körpers folgen kann.Sollte der Hund bei gefülltem Magen
wild herum toben oder sich wälzen,dreht er sich um seine eigene
Achse.Der Magen jedoch nicht.Die Folge kann eine Verknotung oder
Verwringung der Speiseröhre und des Darms sein.Der Magen wird dadurch an
seinem Ein - und Ausgang verschlossen.Durch diesen Verschluss kann das
Tier nicht erbrechen und die Nahrung kann auch nicht über den normalen
Weg durch den Darm entweichen.Die sich im Magen befindende Nahrung
verbindet sich mit der Magensäure.Hierdurch beginnt ein
Gärungsprozess,bei dem Gas entsteht.Dieses entstehende Gas sorgt dafür
das der Magen sich ausdehnt.Durch diese Aufgasung werden andere
Organe,wie zum Beispiel das Zwergfell in ihrer Funktion behindert und
Blutgefässe können eingeklemmt werden.Das wiederum führt zu
Atembeschwerden und zu einer Beeinträchtigung der Blutversorgung.Eine
Bewusslosigkeit des Tieres kann die Folge sein.
Mögliche Anzeichen
für eine Magendrehung:
Der Hund wirkt unruhig und versucht vergebens zu erbrechen.Das Tier will sich legen,steht aber immer wieder auf und sein
Allgemeinzustand verschlechtert sich zunehmend.Eine Ausdehnung des
Bauches nach aussen ist zu sehen und das Tier leidet unter
Atembeschwerden.
Massnahmen:
Da es sich bei einer Magendrehung um eine für den
Hund Lebensbedrohliche Situation handelt,sollte man beim geringsten
Verdacht einen Tierarzt aufsuchen.
Vorbeugung:
Mehrere kleine Portionen Futter über den Tag
verteilt geben.Nach dem Spaziergang füttern.Wildes toben oder wälzen
nach dem fressen vermeiden.Das Tier sollte nach dem fressen einige Zeit
ruhen.
Alle
Angaben sind ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit
|
|